Inhalt der Weiterbildung
JAHR 1
Modul 1 Einführung in die klinische PNI
Tag 1 Einführung in die klinische PNI
Tag 2 Evolutionäre Biologie, Psychologie und Medizin; Ursprung des Homosapiens
Tag 3 Stress, Homöostase und Allostase, Gesundheit, Adaption und Maladaption und das Immunsystem
Modul 2 Neuro-Endokrinologie, Forschung zur Stresstoleranz
Tag 4 Neuro-Endokrinologie
Tag 5 Klinische PNI: Achsen, Interaktionen und klinische Relevanz
Tag 6 Stresstests und praktische Anwendung
Modul 3 Wissenschaft, Diagnostik und Kommunikation
Tag 7 Kommunikation und Kommunikationsfähigkeit
Tag 8 Der evolutionäre Hintergrund von Verhalten
Tag 9 Der diagnostische Prozess
Tag 10 Diagnostik in der Praxis
Tag 11 Klinische Chemie in der klinischen PNI
Tag 12 Klinische Chemie in der klinischen PNI
Modul 4 Das Immunsystem
Tag 13 Die Grundlagen des Immunsystems
Tag 14 Low-grade-Entzündungen
Tag 15 Die häufigsten Krankheitsbilder: Autoimmunstörungen, autoentzündliche Störungen, Neurodegeneration
Modul 5 Integration und Anwendung der Inhalte
Tag 16 Die 5 Metamodelle und die Theorie vom selfish brain
Tag 17 Die fünf Metamodelle, die zehn Wirkmechanismen, anthropogene Faktoren und die Theorie vom selfish immune system
Tag 18 Die fünf Metamodelle und die Theorie vom selfish metabolic system
JAHR 2
Modul 6 Wundheilung, Resoleomics und Schmerz
Tag 19 Physiologische Heilung von Wunden
Tag 20 Resoleomics – die Wissenschaft der Lösung
Tag 21 Schmerz
Modul 7 Bewegung als Medizin
Tag 22 Die Rolle der Bewegung innerhalb eines evolutionären Modells
Tag 23 Bewegung und vollwertige Nahrung bei immunologischen Syndromen
Tag 24 Bewegung als Medizin
Modul 8 Die Inneren Organe in der kPNI
Tag 25 Die evolutionäre Entwicklung der inneren Organe bei Säugetieren und deren Interaktion mit dem Immunsystem, dem Reproduktionssystem und dem Gehirn, Knochen und Pankreas
Tag 26 Fortsetzung, Verdauungsorgane
Tag 27 Fortsetzung, Leber, Nieren und Lungen
Tag 28 Cardiovasculäres System und die Haut
Modul 9 Vom Von Jung bis Alt; Kinder, Erwachsene, Frauen, Männer und der alternde Mensch
Tag 29 Das Kind in der klinischen PNI
Tag 30 Der große “kleine“ Unterschied zwischen Frauen und Männern
Tag 31 Der alternde Mensch
Modul 10 Die Persönlichkeit wählt die Krankheit
Tag 32 Die Persönlichkeit in der PNI
Tag 33 Private und arbeitsbedingte Faktoren und deren Einfluss auf die Gesundheit
Modul 11 Abschließende Integration und Biorhythmus
Tag 34 Integration des Lehrmaterials
Tag 35 Patientenfallstudien und Diskussion der Fallstudien
Tag 36 Schlusssitzung